APV Karlsruhe
Bericht JHV 2021

Hier findet Ihr den Bericht der letzten Jahreshauptversammlung des APV Karlsruhe! Alles in Allem war es ein konstruktiver und erfolgreicher Abend mit viel Input, neuen Ideen und Verbesserungsvorschlägen.

Wir freuen uns auf ein gutes Jahr 2022, sowohl für die Papierindustrie, als auch für den Verein!

Stellenanzeige – Grebien Qualifiber GmbH

Die Grebien Qualifiber GmbH sucht aktuell eine/n Prozessingenieur*in Verfahrenstechnik (m/w/d). Nähere Infos dazu findet Ihr im Exposé unten.

Als internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich und einer Niederlassung in Deutschland sind wir inzwischen weltweit in der papiererzeugenden Industrie tätig.

Mehr als 30 Jahre Erfahrung aus Studien, Technologie, Seminaren, Automatisierung, Projektplanung, Maschinenbau, Service und Instandhaltung fließen in den Hauptzweck von Qualifiber® ein:

„Effektive Herstellung von Papier und Karton aus unterschiedlichsten Faserstoffen“!

https://www.qualifiber.at/unternehmen/

Newsletter & Mitgliedsbeiträge 2020

Newsletter

Vor einigen Tagen wurde der Newsletter 11/2020 an alle Mitglieder verschickt. Enthalten sind viele Infos über folgende Punkte:

• JHV 2020
• Altstadtfest
• Projekte für die Studierenden
• Mitgliedsbeiträge
• Website
• Mailadressen

Bitte schaut im Forum vorbei um den Newsletter zu lesen, falls Ihr keine eMail bekommen habt.


Mitgliedsbeiträge

Die momentane Situation ist nicht nur für das öffentliche Leben, sondern auch für Arbeitnehmer und Arbeitgeber schwierig. Die Papierindustrie ist davon genauso betroffen, weshalb wir uns dazu entschieden haben dieses Jahr keine Mitgliedsbeiträge einzuziehen.
So entlasten wir eventuell das ein oder andere Mitglied finanziell und können das Jahr 2020 als Ganzes in unseren Büchern abhaken.

Praktikum PTS Heidenau

vom 09.03.20 bis zum 13.03.20

Am Sonntagmittag hieß es für die dualen Studenten der DHBW Karlsruhe Sachen packen. Zusammen mit den Studenten der FH München für Angewandte Wissenschaften stand in dieser Woche ein einwöchiges Praktikum in Heidenau bei der Papiertechnischen Stiftung (PTS) auf dem Plan.

Nach dem am ersten Tag eine Vorstellung und die Besichtigung der Stiftung auf dem Programm stand, konnten die Studenten den freien Nachmittag nutzen, um Dresden zu besichtigen.

Ausgeschlafen und voller Tatendrang gingen die 6 Frauen und 16 Männer, aufgeteilt in drei Gruppen, an die verschiedene Stationen im Labor. Unter Aufsicht der Mitarbeiter wurden Versuchspläne für die Flotationsanlage, die Sortierung und die Papiermaschine erstellt und durchgeführt.

Desweiteren wurden die Versuche ausgewertet, welche am letzten Tag von den einzelnen Gruppen noch vorgestellt werden sollten. Leider ist am Donnerstagnachmittag, bedingt durch das Coronavirus, das Praktikum vorzeitig beendet worden.

Wir bedanken uns nochmals bei der PTS für die tolle Organisation und hoffen für die nachfolgenden Studenten, dass das Praktikum weitergeführt werden kann.

Exkursion Palm Wörth – 2019
A group of people standing in front of a building

Description automatically generated
TPT 17 vor der Papiermaschine in Wörth

Im Zuge des Englischunterrichts an der Dualen Hochschule waren die Studenten für Papiertechnik des Jahrgangs TPT 17 am 14.06.2019 zur Exkursion bei der Papierfabrik Palm in Wörth am Rhein zu Gast.

Nach einer kleinen Unternehmensvorstellung folgte eine Besichtigung der Papiermaschine PM6 inklusive der Stoffaufbereitung. Die Papiermaschine produziert auf einer Breite von 10,3m circa 650.000t Wellpappenrohpapier pro Jahr. In Folge der Papiermaschinenbesichtigung setzte sich die Führung durch das werkseigene Rollenlager, sowie die Verarbeitung fort.

Wir danken der Palm Gruppe für die Einadung und die informative Führung.

Besuch bei OMYA – 2019
Der Füllstoffhersteller OMYA lädt zur Besichtigung in die Schweiz ein

Der Studiengang Papier der Dualen Hochschule in Karlsruhe war von 07.10.19 bis 09.10.19 in der Schweiz zu Besuch. Nachdem am Montag Nachmittag die Anreise stattfand, gings am frühen Dienstagmorgen direkt zur Omya GmbH.

Nach einer kleinen Einführung und einen Rundgang durch die Labors, hieß es am Mittwoch Morgen das Gelernte gleich anzuwenden. Unter der Betreuung des Laborpersonals wurden Streichfarben hergestellt und an der hauseigenen Labormaschine auf das Papier gebracht. Die Resultate wurden im Nachgang noch gemessen und ausgewertet.

Nach dem Mittagessen ging die Reise weiter zu TSE Troller. Hier wurde den Studenten der Curtain Coater näher gebracht.

Organisiert wurde die Exkursion von der Dozentin Stefanie Hehl, die in der Vorwoche mit der Vorlesung „Oberflächenbehandlung“ die Grundlage für die Reise bereitete.

Wir danken dem ganzen Team von Omya und der TSE Troller für die Einladung und die Gastfreundschaft.

Volleypap 2019 in Darmstadt

Über viele Jahre hat das Volleypap-Turnier bereits Tradition. Zum wiederholten Mal, haben die Studenten der TU-Darmstadt die Planung und Umsetzung dieser Veranstaltung übernommen. 2019 stellten sich insgesamt 9 Teams der sportlichen Herausforderung. Darunter waren 3 Teams der DHBW Karlsruhe, 1 Team mit ehemaligen Absolventen, 2 Teams aus Łódź in Polen, 1 aus Darmstadt und 2 Mannschaften von der Papier- und Kartonfabrik Varel.


Wie jedes Jahr, stand der sportliche Charakter im Vordergrund. Daneben kam jedoch auch das gegenseitige Kennenlernen, Ausbau des beruflichen Netzwerks und natürlich auch ein für Studenten standesgemäß geselliger Abend nicht zu kurz.

Am Freitag den 24.05.19 machten sich die dualen Studenten der Papiertechnik des Matrikel 16 und 17 gemeinsam mit dem Bus auf den Weg von Gernsbach nach Darmstadt. Nach dem einchecken in die Jugendherberge ging es zum Campus der TU-Darmstadt. Der APV Darmstadt hatte hier, mit weiteren Ehrenamtlichen, einen tollen Empfang auf dem Hof des Campus vorbereitet. Zusammengefasst war der Freitagabend eine gelungene, gemütliche Zusammenkunft, bei der gegrillt und der ein oder andere Schluck getrunken wurde.

Samstags ging es nach einem anständigen Frühstück Richtung Sporthalle. Spätestens nach dem ersten Ballaufschlag waren die am Tag zuvor geknüpften neuen Freundschaften wieder Geschichte. Während des Turniers war so etwas wie sportlicher Ehrgeiz zu spüren. Nachdem jeder gegen jeden angetreten war, gingen alle erschöpft, aber reichlich bewirtet in ihre Unterkünfte um durchzuatmen und sich für den Abend frisch zu machen. Für das Überleben der Athleten hatten die Gastgeber Unmengen an belegten Brötchen, Obst, Eis und Getränke bereitgestellt.


Einige Studenten der DHBW Karlsruhe nutzten die Ruhezeit um in den, direkt an die Jugendherberge angrenzenden See „Großer Woog“ zu springen und ein paar Meter zu schwimmen.


Alle Teilnehmer des Volleypap hatten am Abend die Ehre im WG-Haus der Burschenschaft Gothia Darmstadt einzukehren. Während eines originellen, wie außergewöhnlichen Abendbuffets im Hof, wurden die sportlichen Ereignisse nochmals reflektiert. Mit Eintritt der Dunkelheit gingen alle in den Partykeller der Burschenschaft wo die 1. Mannschaft der Papier- und Kartonfabrik Varel zum Sieger des Turniers gekürt wurde. Das Matrikel 17 der DHBW-Karlsruhe schaffte im ersten Jahr bereits den 2. Platz. Es folgte eine lange Nacht mit Musik, Tanz und wie sollte es anders sein, wieder einmal dem ein oder anderen Schluck zu Trinken.

Ein großer Dank gilt allen Studenten der TU-Darmstadt, die uns mit ihrer gelungenen Planung und selbstlosen persönlichen Einsatz, ein fantastisches Wochenende beschert haben.